Zum Hauptinhalt springen

Workshop 1: Perspektiven für Datenkompetenzzentren - QUADRIGA nachhaltig verankern

Die nachhaltige Verstetigung des Datenkompetenzzentrums QUADRIGA steht im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Workshops. Gemeinsam mit Projektmitarbeitenden, Beiratsmitgliedern und externen Teilnehmenden wollen wir erarbeiten, wie QUADRIGA über die Projektlaufzeit hinaus wirksam bleiben kann – organisatorisch, finanziell und strategisch. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen, Zuständigkeiten und Strukturen zu identifizieren, die eine dauerhafte Etablierung und Weiterentwicklung sichern.


Inhalte und Leitfragen

Der Workshop widmet sich folgenden Themenfeldern:

  • Strukturen und Governance:
     Welche Strukturen braucht es für eine nachhaltige Verankerung? Was muss, kann und soll überhaupt dauerhaft verfügbar sein, und welche Abhängigkeiten sind schon jetzt zu berücksichtigen? Wir analysieren Rollenverteilungen, Governance-Modelle und Kooperationsbedarfe über bestehende Netzwerke hinaus.

  • Good Practice und Modelle:
     Wir stellen das Gerüst für ein Verstetigungskonzept vor, lassen uns von erfolgreichen Verstetigungsmodellen inspirieren, und reflektieren Lessons Learned.

  • Finanzierung und Ressourcen:
     Wie lässt sich eine nachhaltige Finanzierung aufbauen? Wir beleuchten realistische Modelle, hybride Ansätze und Wege aus der Abhängigkeit projektbezogener Mittel.

  • Qualität, Wirkung, Legitimation:
     Was überzeugt Fördernde und politische Entscheidungsträger:innen? Wir diskutieren geeignete Kennzahlen, Wirkungsnachweise und Qualitätssicherungssysteme.

  • Kommunikation und Sichtbarkeit:
     Welche Kommunikationsstrategien tragen zur Verstetigung bei? Wir identifizieren relevante Multiplikator:innen und überlegen, wie QUADRIGA langfristig sichtbar bleibt.

Optional

  • Ziel und Nutzen von Verstetigung:
     Was macht Verstetigung erfolgreich? Wir definieren gemeinsam Erfolgskriterien und priorisieren technische, organisatorische und fachliche Aspekte.

  • Bedarfe und Zielgruppen:
     Wer profitiert langfristig von QUADRIGA – und wie verändern sich diese Bedarfe? Wir diskutieren, wie Relevanz auch langfristig gesichert werden kann.

  • Nächste Schritte:
     Was muss jetzt passieren? Wir erarbeiten konkrete Maßnahmen für die nächsten 6–12 Monate und benennen zentrale Entscheidungspunkte und Stakeholder.

Weitere Themenvorschläge sind willkommen.

 

Methodik

Nach einer kurzen Einführung diskutieren wir je nach Teilnehmendenzahl gemeinsam oder an verschiedenen Thementischen. Die Ergebnisse stellen wir anschließend im Plenum zur Diskussion.

Ziel des Workshops

Am Ende des Workshops stehen konkrete Handlungsempfehlungen und ein erster Fahrplan für die Verstetigung von QUADRIGA – als Grundlage für weitere strategische Entscheidungen.


Zielgruppe: Projektmitarbeitende, Beirat, externe Teilnehmende z.B. anderer Datenkompetenzzentren oder mit Erfahrung in Strategie- und Verstetigungsprozessen


WS-Koordination: Stefan Trajkovic, Sibylle Söring, N.N.